Das deutsche Alpenvorland, auch Allgäu genannt, und die angrenzenden
Tiroler Berge versprechen Fahrspaß pur und das Ganze vor einer
grandiosen Kulisse.
Treffpunkt für alle Teilnehmer ist am Donnerstag den 25. September 2025 gegen 19 Uhr das Hotel Schwanen in 87665 Mauerstetten-Frankenried.
geplanter Reiseverlauf:
Wir starten am Freitag, den 26. September gegen 9 Uhr in Richtung Tirol und fahren auf kleinen Nebenstraßen Richtung Tannheimer Tal.
Über den Gaichtpass geht es dann ins Lechtal, von wo wir ins magische Namlostal abbiegen.
Nach der großzügigen Mittagspause mit grandiosem Panorama geht es weiter über den Fernpass nach Imst, um das bekannte Hahntennjoch wieder in Richtung Lechtal zu bezwingen.
.
Über Reutte kommen wir zum Plansee, wo auf einer Alm eine Cafepause auf uns wartet.
Von dort geht es dann über Schloss Linderhof und Kloster Etal wieder zurück zum Hotel
Am Samstag sind wir im Alpenvorland, auch Allgäu genannt, unterwegs
Am Rottachsee vorbei lassen wir Immenstadt rechts liegen und erreichen Fischen im Allgäu.
Von dort aus geht es über den höchsten Pass Deutschlands, dem Rietbergpass, in Richtung Balderschwang nach Oberstaufen.
Ab jetzt sind es kleine und kleinste Landstraßen bis zur "alten Bauernstraße", wo wir Ratzenried erreichen.
Ein Katzensprung bis zum Aussichtspunkt "Siggener Höhe" mit tollem Panorma der Alpen und wir kommen, an Isny und Kepmten vorbei, wieder zurück zu unserem Hotel.
Der
Sonntag gehört nach einem ergiebigen Frühstück dann schon wieder der
Rückreise, die jeder dann auf eigene Faust unternimmt.
Bei gleicher Richtung auch gerne in der Gruppe.
Änderung der Reiseroute vorbehalten.
Freuen Sie sich auf eine
Tour in einer Gruppe netter Gespannfahrer
Wann findet die Tour statt?
25. - 28. September 2025
Anmeldefrist: Anmeldungen müssen bis spätestens 28.Juli 2025 bei uns vorliegen
Teilnehmerzahl:
mind. 5 Gespanne, max 10 Gespanne
Tagespensum:
Tagespensum Freitag ca. 290 km, Samstag ca. 230 km
Anmeldung:
Melden Sie sich über unseren Online-Shop
an.
Das ist einfach und geht fix.
Bei Fragen genügt ein kurzer Anruf oder eine E-Mail.